

Feuerwehr Meerbusch

Sommerzeit ist Übungszeit
Sommerzeit ist Übungszeit
Rauchschwaden verdunkelten den ansonsten strahlend blauen Himmel am Samstagnachmittag in Höhe des Kreuz-Wildwegs in Meerbusch-Strümp. Flammen loderten auf einem abgeernteten Weizenfeld und färbten den Boden auf mehreren tausend Quadratmeter tiefschwarz.
Hierbei handelte es sich jedoch nicht um einen Notfalleinsatz, sondern um ein Übungsszenario der Feuerwehr Meerbusch.
An insgesamt 2 Tagen nahmen rund 30 Kameraden der Feuerwehr an einer Ausbildung von Waldbrandteam e.V. teil, einem Verein von Feuerwehrmitgliedern, die sich auf Wald- und Flächenbrandbekämpfung spezialisiert haben.
Anlass dieser Ausbildung ist, dass auch in Meerbusch Wald- und Flächenbrände aufgrund der klimatischen Veränderungen vermehrt vorkommen und sich die Löschtaktik sowie die einzusetzende Technik stark von den Bränden in Gebäuden unterscheiden.
Hierfür hat die Feuerwehr Meerbusch kürzlich entsprechende Ausrüstung in Form von Wasserrucksäcken, Schläuchen und Armaturen sowie speziellen Grabwerkzeugen beschafft.
Um den richtigen Umgang mit diesen Geräten zu trainieren, erfolgte zunächst eine intensive theoretische Einweisung, bevor die Geräte dann in der Praxis unter der fachkundigen Anleitung der Trainer eingesetzt werden konnte.
Hierfür wurde von einem Landwirt eine entsprechende Fläche zur Verfügung gestellt und durch Anlegen eines Grubberstreifens so gesichert, dass das Feuer sich nicht unkontrolliert auf benachbarte Flächen ausbreiten konnte.
Darüber hinaus stand stets ein speziell ausgerüstetes Waldbrandfahrzeug der Feuerwehr Ratingen bereit.
Nach rund 10 sehr lehrreichen und in der sommerlichen Hitze auch schweißtreibenden Ausbildungsstunden endete das Seminar, die gewonnenen Erkenntnisse werden nun in die Einsatzkonzepte für Wald- und Flächenbrände übernommen.
Unsere handverlesenen
Highlights